Interaktive Sonderausstellung und digitale Graphic Novel im Mendelssohn-Haus: Herbst '89 – auf den Straßen von Leipzig
Am 9. Oktober 1989 gingen in Leipzig 70.000 Menschen auf die Straße, um gegen das DDR-Regime zu protestieren. Dem Demonstrationszug stand ein hochgerüsteter Sicherheitsapparat entgegen. Als die Lage zu eskalieren drohte, verfasste der damalige Gewandhauskapellmeister Kurt Masur gemeinsam mit dem Kabarettisten Bernd-Lutz Lange und vier weiteren Leipziger Persönlichkeiten einen Aufruf zur Gewaltlosigkeit. Von Masur verlesen, wurde er bei der Montagsdemonstration am 9. Oktober über den Stadtfunk, das Radio und in den Kirchen öffentlich verbreitet, was wesentlich zu einem friedlichen Verlauf des Tages beigetragen hat.
In der Sonderausstellung „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ (28.9.2023 - 15.4.2024, Eintritt frei) können Besucherinnen und Besucher im Mendelssohn-Haus Leipzig nun den 9. Oktober 1989 interaktiv miterleben. Wie das geht?